Reise im Detail
1. Tag, Samstag, 8.6.2019
Flug nach Armenien
Am Nachmittag erfolgt der Bustransfer zum Flughafen Frankfurt. Sie fliegen mit AUSTRIAN AIRLINES, Economy Class Abflug um 19:50 Uhr nach Wien, Ankunft um 21:15 Uhr, Flugdauer 1:25 Stunden. Weiterflug nach Eriwan um 22:20 Uhr. Ankunft in Eriwan um 03:35 Uhr am nächsten Tag, Flugdauer 3:15 Stunden. Sie beziehen Ihre Zimmer und schlafen sich erst mal aus.
3 Nächte in Eriwan, 4****Hotel Europe, Landeskategorie www.europehotel.am
2. Tag, Sonntag, 9.6.2019
Eriwan - Etschmiadsin
Gut ausgeruht starten wir am späten Vormittag mit dem Besuch in Etschmiadsin. Die alte Hauptstadt gehört zum UNESCO-Welterbe und ist bis heute noch die Hauptstadt des Glaubens. Hier befindet sich das welt- weit wichtigste religiöse Zentrum für alle Armenier und der Sitz des armeni- schen Katholikos.
Zurück in der Hauptstadt erkunden Sie bei der Citytour diese facettenreiche Stadt. Sie entdecken Spuren aus dem Mittelalter, der Zaren- und Sowjetära. Im Mathenadaran Museum - UNESCO-Kulturerbe - sind uralte Handschrif- ten ausgestellt, es sollen an die 17000 sein, die hier aufbewahrt werden. Sie umfassen verschiedene Wissenschaften, Medizin, Musik und Poesie. Den Abend lassen wir gemütlich ausklingen. F, A
3. Tag, Montag, 10.6.2019
Tempel und Höhlenkloster
Unsere Reise beginnt mit der Besichtigung der an Berghängen des bibli- schen Ararat gelegenen Klosteranlage Chor Wirap. Hier liegen der Überlie- ferung nach die Anfänge der Christianisierung Armeniens, daher ist dieses Kloster ein berühmter Wallfahrtsort für alle Armenier. Kurz darauf sind wir in der Weijoz Dsor Region. Sie besuchen eines der schönst gelegenen Klöster in Armenien, das Norawank Kloster. Dieses war Bischofssitz der Orbeljan Fürstenfamilie im 14.-15.Jh. Der malerische Weg zum Kloster führt durch eine enge Schlucht, deren Felswände in allen Rotschattierungen um die Wette strahlen. Weiterfahrt durch den Nationalpark entlang schöner Land- schaftspanoramen nach Eriwan. F, M
4. Tag, Dienstag, 11.6.2019
Auf zum Sewansee!
Heute heißt es Abschied nehmen von Eriwan. Unser Weg führt Richtung Osten nach Garni und Sie können die Säulenvielfalt am heidnischen Son- nentempel bewundern. Der Tempel liegt fantastisch schön an der Asat Schlucht und ist das einzig erhalten gebliebene heidnische Heiligtum im ganzen Kaukasus. Heute gehen Sie unter die Bäcker und können beim La- waschbacken mithelfen. Freuen Sie sich auf die Verkostung dieses kräftig gebackenen Brotes, das zum Mittagessen gereicht wird. Unweit von Garni entdecken Sie Schätze im Höhlenkloster Geghard, das zum UNESCO-Kulturerbe zählt.
Lassen Sie diese malerische Kulisse auf sich wirken und lauschen den sak- ralen Gesängen der Mönche. Weiter führt die eindrucksvolle Strecke zum Sewansee, der leuchtend türkisblau vor Ihnen auftaucht. Auf der Halb- insel thront das sehenswerte Sewankloster. Am späten Nachmittag errei- chen wir Dilijan. F, M, A
1 Nacht in Dilijan, 4****Resort Dilijan www.hoteldilijan.am
5. Tag, Mittwoch, 12.6.2019
Durch die Berge nach Georgien
Die Armenische Schweiz verdankt den Namen der unberührten Landschaft. Von weitem thront das Kloster Haghpat auf einem Felsplateau, UNESCO- Kulturerbe. Durch den kleinen Kaukasus fahren Sie zur Grenze nach Geor- gien. Wir wechseln den Bus und ein neues Land, eine neue Sprache, eine neue Reiseleiterin erwarten Sie. Bald erreichen Sie das bunte, lebhafte Tiflis, wo wir es uns abends in einem traditionellen Restaurant schme- cken lassen. Gagimardschos! F, A
1 Nacht in Tiflis, 4****Hotel Tiblissi Rooms
www.roomshotels.com/tbilisi
6. Tag, Donnerstag, 13.6.2019
Über den Kreuzpass nach Kasbegi
Wir verlassen Tiflis in Richtung Hochgebirge auf der geschichtsträchtigen Georgischen Heerstraße. Vorher steuern wir noch die Kathedrale und das Kloster der 3000 Jahre alten Patriarchenstadt Mzcheta (UNESCO- Welterbe) an und lassen uns dann auf einem Bioweingut die georgische Art der Weinherstellung erklären. Natürlich probieren wir auch von den guten Tropfen! Von der Festung Ananuri bietet sich ein beeindruckendes Panora- ma: der Schinwali-Stausee vor der Kulisse des Großen Kaukasus. Um- geben von imposanten Bergketten führt unser Weg über den Kreuzpass (2395 m) bis Kasbegi, nahe der Grenze zu Russland - viele Jahre unpassier- bar, jetzt wieder teilweise geöffnet. Ist unter der Regierung des früheren Innenministers Gharibaschwili eine Annäherung der beiden Staaten in Sicht? Ihre Reiseleiterin wird Ihre Fragen zu Politik und zum Leben der Men- schen beantworten. In Kasbegi übernachten wir erstaunlich chic, mit Blick auf das mächtige Bergmassiv des Kasbeks. F, M
1 Nacht in Kasbegi, 4****Hotel Kasbegi Rooms www.roomshotels.com/kazbegi
7. Tag, Freitag, 14.6.2019
Im Großen Kaukasus
Im schönsten Morgenlicht geht es per Jeep hinauf zur Dreifaltigkeitskirche. Sie wirkt ganz einsam vor den riesigen Gletscherflanken des über 5000 m hohen Kasbek. Spielt das Wetter mit, können wir hier um die Wette fotogra- fieren. Auf dem Rückweg nach Tiflis besuchen Sie noch die Höhlen- und Befestigungsstadt Uplistsiche aus dem 6. Jh. vor Christi. Zwischen- durch stärken bleibt Zeit für ein Mittagessen. Herrliche Landschaftsbilder verwöhnten sie auch an diesem Tag. Zurück in Tiflis bleibt Zeit für eigene Unternehmungen und am Abend suchen Sie sich selbst Ihr Lieblingslokal in der Altstadt aus. F, M
2 Nächte in Tiflis, 4****Hotel Tiblissi Rooms www.roomshotels.com/tbilisi/
8. Tag, Samstag, 15.6.2019
Buntes Tiflis
Jugendstilbäder mit Schwefelquellen, bunte Häuser und eine fröhliche Atmo- sphäre: Die Kaukasusmetropole ist weltoffen und beheimatet Synagogen, Kirchen und Moscheen. Wir überblicken das Häusermeer von der Festung aus, spazieren durch die Altstadt und zu unserem Highlight des Tages: der Schatzkammer des historischen Museums. Von der üppigen Gold- schmiedekunst noch leicht geblendet, schauen wir uns am Rustawelipros- pekt um, wo moderne Tifliser vor den Fassaden des 19. Jh. flanieren. Freuen Sie sich auf den freien Nachmittag. Ihre Reiseleiterin hat sicher gute Tipps für Sie parat. Abends genießen Sie nochmals georgische Spezialitä- ten in einem gemütlichen Restaurant. F, A
9. Tag, Sonntag, 16.6.2019
Kachetien - Aserbaidschan
Die fruchtbare Region Kachetien ist das Kernland der 7000 Jahre alten kau- kasischen Weinkultur. Malerisch liegen kleine Dörfer und das Städtchen Signagi in der Landschaft. Etwas außerhalb liegt das bekannte Frauen- kloster Bodbe, das Sie besuchen werden. Auch heute kehren wir zu Mittag in einem Bauernhof ein, genießen die lan- destypischen Spezialitäten und den leckeren Wein. Falls es später an der aserbaidschanischen Grenze etwas länger dauern sollte - unsere Geduld zahlt sich aus, denn in Sheki wartet ein stilvolles Quartier auf uns. F, M
1 Nacht in Sheki, 4****Hotel Sheki Saray www.shekisaray.az
10. Tag, Montag, 17.6.2019
Orientalisches Sheki
Willkommen im Orient! Hier zeigt sich Ihnen ein ganz neues Bild, orientali- sche Dekorationen in der zauberhaften Stadt, die früher das Zentrum der Seidenindustrie war. Der Khanpalast mit orientalischen Fresken und Glas- fenstern ist ein wahres Juwel. Interessant ist der Bummel über den Ba- zaar von Sheiki. Freundliche Händler zeigen Ihnen ihre Spezialitäten und laden zur Verkostung ein. Wir machen uns auf den Weg nach Baku. Unter- wegs besuchen Sie das Mausoleum mit sieben Kuppeln und die Freitagsmo- schee von Shemakha. Dann taucht plötzlich die glitzernde Skyline Ba- kus vor dem Kaspischen Meer auf. Dieses eindrucksvolle Bild über- rascht die meisten Gäste. Abends genießen wir in froher Runde landestypi- sche Gerichte. F, A
3 Nächte in Baku, 4****+ Hotel PARK INN www.parkinn.com/hotel-baku
11. Tag, Dienstag, 18.6.2019
Baku
Baku ist schön. Baku ist reich. Mit dem Öl wird Geld in die Stadt gepumpt. Am Kirow-Denkmal genießen Sie die Aussicht auf die grandiose Stadt- silhouette. Der Cityguide zeigt Ihnen den eindrucksvollen Schirwan-Schah- Palast (UNESCO-Welterbe) und weitere Sehenswürdigkeiten. Wir schauen uns im grandiosen Teppichmuseum um und gehen dann dahin, wo sich das Leben abspielt: an die Uferpromenade und in die Fußgängerzone. Was für ein Kontrast zum bäuerlichen Umland! Hier stöckeln die Damen, bunt ge- mischt mit Kopftuch oder Minirock durch die Edelboutiquen. Mittags stärken wir uns in einem Restaurant. Dann kann jeder das tun, worauf er Lust hat: shoppen, promenieren, Leute beobachten. Ihre Reiseleiterin kennt die ange- sagten Adressen. F, M
12. Tag, Mittwoch, 19.6.2019
Ausflug nach Gobustan
Der bedeutendste Nationalpark des Landes liegt cirka 50 km südwestlich von Baku. Die Hauptattraktion sind die vielen prähistorischen Felszeichnun- gen, die seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Heute sind über 6.000 Steingravuren entdeckt, die alle 5.000 Jahre alt und älter sind. Man- che von ihnen werden sogar auf das enorme Alter von 40.000 Jahren ge- schätzt. Die Abbildungen stellen zum Großteil primitive männliche und weib- liche Figuren, Tiere, rituelle Tänze, Boote, Jagd- und Kampfszenen, Kamel- Karawanen sowie Sonne und Sterne dar. Am Nachmittag haben sie noch Zeit, um an der Meerespromenade zu bummeln.
Den Abend lassen wir bei einem guten Abschiedsessen ausklingen. Dabei wird sicherlich die eine oder andere Reiseanekdote erzählt werden. F, M, A
F, M, A
13. Tag, Donnerstag, 20.6.2019
Abschied von Baku
Bereits um 05:05 Uhr hebt LUFTHANSA von Baku Richtung Heimat ab. Sie kommen um 08:20 Uhr in Frankfurt an, Flugdauer 5.15 Stunden. Auf der Heimreise bleibt Zeit, um sich an viele wunderbare Erlebnisse auf dieser nicht alltäglichen Reise durch den Südkaukasus zu erinnern.
Flug-, Hotel-, Programmänderungen vorbehaltenF = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Gut zu Wissen
Mindestteilnehmer: 15 Personen
Reisedokument:
Für deutsche Staatsangehörige: Reisepass, gültig bis 18.12.2019
VISUM ASERBAIDSCHAN
Deutsche Staatsangehörige benötigen ein Visum. Das elektronische Visum beantragt das Reisebüro Gawlik für Sie.
Details erhalten Sie mit Ihrer Reisebestätigung. Die Kosten betragen derzeit € 45.–
Wichtig Pässe mit Einreisevermerk der sog. „Republik Berg-Karabach“ erhalten kein Visum für Aserbaidschan.
Impfungen: Keine vorgeschrieben
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Fotorechte:
© shutterstock, saiko3p, Elena Odareeva, Iryna Savina, Anton Belo, BabichAndrew, Milosz Maslanka, Zenobillis © Gerhard Bartsch; © Georgisches Fremdenverkehrsamt
© stepmap.de